Jetzt erstmalig erhältlich! Der 2019 entwickelte DTM Bodykit ist eine originalgetreue Rekonstruktion des damaligen Bodykit, wie er in der DTM gefahren wurde. Im Lieferumfang enthalten sind folgende Teile: 1x Stoßstange vorne, 2x Kotflügel vorne, 2x Seitenschweller, 2x Radlauf hinten, 1x Stoßstange hinten. Zur Fertigung wird ausschließlich Carbon verwendet.
Zur Montage unseres Bodykits muss die Karosserie entsprechend bearbeitet werden. Unser Bodykit passend für den E36 ist für 18″ Räder vorgesehen. Passende Gruppe A 18″ Felgen bieten wir ebenso an.
Weitere Leichtbauteile passend für den E36, wie Motorhaube, Türen, Heckklappe usw. finden Sie in unserem Onlineshop. Ebenso können wir sämtliche Teile für den Bau eines Rennfahrzeuges liefern, wie z.B. Fahrwerk, Zentralverschluss, Tanksystem usw.
Zum Verkauf steht dieser nahezu makellose BMW M3 E30 Sport Evolution (deutsche Auslieferung), welcher das Werk ursprünglich in Glanzschwarz verlassen hat. Bei der Überführung von BMW zum Händler kam es zum Unfall, wodurch die Karosserie des Sport Evo auf dem Transporter beschädigt wurde. Es folgte ein Neuaufbau auf eine fabrikneue BMW M3 Karosserie durch den BMW Händler. Auf Wunsch des ersten Besitzers wurde das Fahrzeug nun in Mauritiusblau lackiert. Eine Dokumentation hierüber ist vorhanden.
Insgesamt zeigt sich das Sondermodell mit einer Laufleistung von nur 115.855 km im sehr guten Zustand. Außen sind keine Mängel erkennbar und auch das Interieur befindet sich in guter Verfassung. Sämtliche M3 E30 Sport Evo Merkmale sind vorhanden. Auch die Plakette „Sport Evolution 1990“ an der Mittelkonsole ist vorhanden. Ebenso funktioniert der S14B25 Motor sowie das 5-Gang-Sportgetriebe und das Differential technisch einwandfrei. Die Technik wurde über die letzten Jahre nicht in Betrieb genommen, da sich das Fahrzeug durchgängig in der trockenen und beheizten Garage befunden hat.
Ein Norwegischer Fahrzeugliebhaber hat den M3 E30 Sport Evo in seine Sammlung exotischer und seltener Sportfahrzeuge geholt, wo sich das Auto bis vor kurzem befunden hat.
Der auf nur 600 Exemplare limitierte Sport Evo (Produktionsdatum Januar bis März 1990) gilt aufgrund seiner einzigartigen Ausstattung, wie Bremsenkühlung in der vorderen Stoßstange (ebenso bei den Sondermodellen M3 E30 Evolution und Cecotto zu finden), verstellbarer Zusatz- Front- und Heckspoiler, höher ausgeschnittene Kotflügel, 16“ BBS Kreuzspeiche Felgen mit Felgensternen in Nogarosilber, rote Zündkerzenstecker, rote Sicherheitsgurte, leichte Scheiben hinten oder M-Technik II Sportlederlenkrad, Schaltknauf und Handbremshebel in Wildleder.
Für ein besonders dynamisches Fahrerlebnis sorgt der S14B25 Motor, welcher anders als alle vorherigen S14 Straßenmotoren mit 2.453 cm³ Hubraum ausgestattet ist. Geänderte Nockenwellen größere Ein- und Auslassventile, ein leichtes Schwungrad, ein größerer Abgaskrümmer bzw. Abgasanlage ergeben sportliche 175 KW (238 PS).
Hier noch etwas Statistik über die gebauten Fahrzeuge: 204 Stück Brilliantrot, 394 Stück Glanzschwarz, 2 Stück in einer Sonderfarbe. 318 Fahrzeuge wurden mit einer Stoffausstattung, 280 Fahrzeuge wurden mit einer Lederausstattung und zwei Stück mit einem Sonderpolster ausgeliefert. In folgende Länder wurde ausgeliefert: BRD 369, Italien 68, Frankreich 62, England / Irland 46, Spanien 30, Belgien 17 und Skandinavien 8. Weiterhin gab es ein Entwicklungsfahrzeug ohne Konservierung, zwei Pressefahrzeuge und drei weitere BMW M3 E30 Sport Evolution Modelle, welche auf Sonderwunsch ausgestattet wurde. Eines dieser drei Modelle wurde mit Autotelefon und Dachantenne ausgestattet.
Zum Verkauf steht dieser nahezu makellose BMW M3 E30 Sport Evolution (deutsche Auslieferung), welcher das Werk ursprünglich in Glanzschwarz verlassen hat. Bei der Überführung von BMW zum Händler kam es zum Unfall, wodurch die Karosserie des Sport Evo auf dem Transporter beschädigt wurde. Es folgte ein Neuaufbau auf eine fabrikneue BMW M3 Karosserie durch den BMW Händler. Auf Wunsch des ersten Besitzers wurde das Fahrzeug nun in Mauritiusblau lackiert. Eine Dokumentation hierüber ist vorhanden.
Insgesamt zeigt sich das Sondermodell mit einer Laufleistung von nur 115.855 km im sehr guten Zustand. Außen sind keine Mängel erkennbar und auch das Interieur befindet sich in guter Verfassung. Sämtliche M3 E30 Sport Evo Merkmale sind vorhanden. Auch die Plakette „Sport Evolution 1990“ an der Mittelkonsole ist vorhanden. Ebenso funktioniert der S14B25 Motor sowie das 5-Gang-Sportgetriebe und das Differential technisch einwandfrei. Die Technik wurde über die letzten Jahre nicht in Betrieb genommen, da sich das Fahrzeug durchgängig in der trockenen und beheizten Garage befunden hat.
Ein Norwegischer Fahrzeugliebhaber hat den M3 E30 Sport Evo in seine Sammlung exotischer und seltener Sportfahrzeuge geholt, wo sich das Auto bis vor kurzem befunden hat.
Der auf nur 600 Exemplare limitierte Sport Evo (Produktionsdatum Januar bis März 1990) gilt aufgrund seiner einzigartigen Ausstattung, wie Bremsenkühlung in der vorderen Stoßstange (ebenso bei den Sondermodellen M3 E30 Evolution und Cecotto zu finden), verstellbarer Zusatz- Front- und Heckspoiler, höher ausgeschnittene Kotflügel, 16“ BBS Kreuzspeiche Felgen mit Felgensternen in Nogarosilber, rote Zündkerzenstecker, rote Sicherheitsgurte, leichte Scheiben hinten oder M-Technik II Sportlederlenkrad, Schaltknauf und Handbremshebel in Wildleder.
Für ein besonders dynamisches Fahrerlebnis sorgt der S14B25 Motor, welcher anders als alle vorherigen S14 Straßenmotoren mit 2.453 cm³ Hubraum ausgestattet ist. Geänderte Nockenwellen größere Ein- und Auslassventile, ein leichtes Schwungrad, ein größerer Abgaskrümmer bzw. Abgasanlage ergeben sportliche 175 KW (238 PS).
Hier noch etwas Statistik über die gebauten Fahrzeuge: 204 Stück Brilliantrot, 394 Stück Glanzschwarz, 2 Stück in einer Sonderfarbe. 318 Fahrzeuge wurden mit einer Stoffausstattung, 280 Fahrzeuge wurden mit einer Lederausstattung und zwei Stück mit einem Sonderpolster ausgeliefert. In folgende Länder wurde ausgeliefert: BRD 369, Italien 68, Frankreich 62, England / Irland 46, Spanien 30, Belgien 17 und Skandinavien 8. Weiterhin gab es ein Entwicklungsfahrzeug ohne Konservierung, zwei Pressefahrzeuge und drei weitere BMW M3 E30 Sport Evolution Modelle, welche auf Sonderwunsch ausgestattet wurde. Eines dieser drei Modelle wurde mit Autotelefon und Dachantenne ausgestattet.
Speziell für die Reproduktion von Rennfahrzeugen haben wir eine Gruppe A Rennsport Felge im zeitgenössischen Design aus Aluminium entworfen. Mit nur 8,7kg ist die Gruppe A Alufelge in der Größe 9×17 (für Zentralverschluss) absolut rennstreckentauglich! Auch einen passenden Zentralverschluss im montagefertigen Kit finden Sie in unserem umfassenden Sortiment an hochwertigen Gruppe A und DTM Teilen, passend für M3 E30.
Für Fahrzeuge mit 5×120 Lochkreis bieten wir ebenfalls eine passende Gruppe A Felge in der Kombination 8×17 ET15 vorne und 9×17 ET15 hinten an (die Innenkanten müssen ggf. bearbeitet werden). Als Setup für Rennfahrzeuge können Sie bei uns die Kombination 8,5×17 ET9 und 9×17 ET15 hinten bestellen.
Gegen einen Aufpreis i.H.v. 150 EUR inkl. 19% MwSt. pro Stück wird die Felge mit der Schüssel im originalen BBS Design gefertigt.
Zum Verkauf steht ein im Jahre 2016 neu aufgebautes GTR Rennfahrzeug, welches bisher nie im Renneinsatz eingesetzt wurde. Bestückt mit vielen hochwertigen Extras erwirbt der Käufer hier ein Fahrzeug auf hohem technischen Niveau.
Das Titelbild ist exemplarisch. Die Aufnahme zeigt ein älteres Fahrzeug, welches in den Saisons vor 2017 eingesetzt wurde.
Der Rennwagen verfügt über folgende Ausstattungsmerkmale:
GTR Rennfahrzeug, Aufgebaut auf neue M3 E46 Rohkarosserie 2016
Einschweißzelle von Wiechers
Gesamtlaufzeit (Prüfstand und ein Testtag) ca. 7 Stunden
GTR Achsen vorne und hinten inkl. vorderem Radträger aus Aluminium
INTRAX 4-Weg XXL Rennsport Fahrwerk mit den Optionen ARC (Anti Roll Control) und Black Titanium
AP Racing Radial Pro 5000 + Bremsen mit 378 mm Scheiben vorne und 356 mm Scheiben hinten
Motor S54 3,5l KK inkl. großer Carbonansaugung durch die Nieren mit liegenden Rennsport-Kühlern
Steuerung MBE mit Traction Control und Launch Control
Fahrzeugelektronik Motec PDM
Dashboard Motec C185 mit allen Optionen
Alle Kabelbäume wurden aus Silberkabel für dieses Fahrzeug angefertigt
Zum Verkauf steht das ex Dörr Motorsport Rennfahrzeug BMW Z4 VLN Pirelli. Eine Revision mit diversen Upgrades erfolgte in den Jahren 2016/2017. Der BMW Z4 VLN verfügt über folgende Ausstattungsmerkmale:
BMW Z4 E86, VLN BMW Motorsport
S54 Motor 3,5l, 7 Stunden Laufzeit
Tractive Getriebe 7 Stunden Laufzeit
Motec ECU Dashboard und PDM
Trockensumpf
KMP Paddleshift
Traction Control und ESP einstellbar
120 Liter Tank
Vorderachse GTR optimiert
Hinterachse original
Bremse AP Racing Pro 5000 Radical
3 Sätze BBS Felgen mit Zentralverschluss
Ersatzteilepaket: Differential, verschiedene Dropgear, Stoßstange vorne