Blog Seite 14

Verstärkung gesucht zur Unterstützung unseres Teams

0

Aktuell suchen wir Verstärkung zur Unterstützung unseres Teams. Du bist teamfähig, verantwortungsbewusst, zielorientiert und strukturiert? Du hast mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker, Mechaniker, Elektroniker oder eine vergleichbare Qualifikation? Von Vorteil wären Elektronik-Kenntnisse, Erfahrungen mit der Arbeit an BMW Kraftfahrzeugen oder Rennsport-Erfahrungen.

Wir freuen uns auf Bewerbungen per Email an: service@motorsport24.de

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir stellen vor: der INTRAX BMW Z4 GT3

0

Gegen Ende 2015 durften wir den BMW Z4 GT3 Neuzugang in unserem Fuhrpark begrüßen. Nach diversen Vorbereitungen und Upgrades, freuen wir uns, ab diesem Jahr mit dem INTRAX BMW Z4 GT3 an den Start gehen zu dürfen. Vorerst wird das Auto bei der Dutch Supercar Challenge zum Einsatz kommen. Je nach Einigung, könnten auch diverse Gaststarts bei der STT Special Tourenwagen Trophy möglich sein. Bewegt wird das Fahrzeug von den Fahrern Sven-Maik Krüger (Team KK Automobile) und Donald Molenaar (INTRAX Racing).

Die BMW Z4 E89 Serienkarosserie bildet die Grundlage für das nach FIA-GT3-Reglement aufgebaute Rennfahrzeug. Abgesehen von der Form bleibt nicht mehr viel vom Straßenfahrzeug bestehen. Schon die Rohkarosserie wird aufwändig und detailliert für den Rennsport modifiziert. An den Start geht der Z4 GT3 mit einem Gewicht von etwa 1.190 kg.

Angetrieben wird der sportliche Z4 vom P65 Motor mit 4,4 Liter Hubraum und einer Leistung von 378,78 kw (515 PS). Das Triebwerk ist eine bearbeitete Variante des 4,4 Liter S65 Motor aus dem Sondermodell M3 GTS.

Karosserie Teile Übersicht

ArtikelHinweisArt.-Nr.Preis
BodykitCFK14e890298450 €
Frontsplitter / UnterflurCFK14e890262690 €
Stoßstange vorne (Außenhaut)CFK14e890181450 €
Luftführung Stoßstange KühlerCFK14e89041900 €
Lufteinlass zur Airbox, 2-teiligCFK14e89042450 €
Luftkanal Bremse14e89043650 €
Luftschacht Nieren zur InnenluftCFK14e89044518 €
MotorhaubeCFK14e890243490 €
Kotflügel vorne (pro Stück)CFK14e89019550 €
Türen (Paar)CFK14e890162690 €
Spiegel GT2 (Paar)CFK14e890171190 €
Schweller (pro Stück)CFK14e890231375 €
DachCFK14e890203050 €
Radlauf hinten (pro Stück)CFK14e89025950 €
Stoßstange hintenCFK14e890301375 €
HeckklappeCFK14e890311490 €
Heckflügel ohne HalterCFK14e890271990 €
DiffusorCFK14e890282150 €
Armaturenbrett, 3-teiligCFK14e89032990 €
Armaturenbrettaufsatz für Dash und Schalter wie OriginalCFK14e89033450 €
Luftschacht Kühler AbluftCFK14e890511790 €
Getriebe-Ölkühler LuftführungCFK14e890451690 €

Upgrade auf Stand 2015

Die Vorbereitungszeit haben wir genutzt, um den Z4 aus unserem umfangreichen Bestand an Originalteilen auf den aktuellen 2015 Stand umzurüsten.

Professionelle Rennsport Fahrwerk Technologie von INTRAX Racing

Wie bei allen unseren Fahrzeugen, darf auch hier kein INTRAX Fahrwerk fehlen. Seit über 10 Jahren arbeiten wir mit INTRAX Racing als Technologiepartner zusammen. Im Laufe der Jahre haben wir gemeinsam viele Rennsportfahrwerke entwickelt und bis ins Detail verfeinert. Schnellere Rundenzeiten beweisen die erstklassige Rennsport-Qualität! Speziell für unseren Z4 haben wir nun ein extrem leistungsfähiges und stabiles Fahrwerk entwickelt, welches in unserem INTRAXZ4 GT3 zum Einsatz kommt.

Unser INTRAX 4-Weg XL Fahrwerk (52mm Durchmesser XL vorne / 40mm Durchmesser Leichtbau hinten) mit Black Titan und ARC (Anti Roll Control) perfektionieren die Fahreigenschaften des Rennfahrzeugs.

Senden Sie uns eine Nachricht


Wir stellen vor: der INTRAX BMW Z4 GT3

0

Gegen Ende 2015 durften wir den BMW Z4 GT3 Neuzugang in unserem Fuhrpark begrüßen. Nach diversen Vorbereitungen und Upgrades, freuen wir uns, ab diesem Jahr mit dem INTRAX BMW Z4 GT3 an den Start gehen zu dürfen. Vorerst wird das Auto bei der Dutch Supercar Challenge zum Einsatz kommen. Je nach Einigung, könnten auch diverse Gaststarts bei der STT Special Tourenwagen Trophy möglich sein. Bewegt wird das Fahrzeug von den Fahrern Sven-Maik Krüger (Team KK Automobile) und Donald Molenaar (INTRAX Racing).

Die BMW Z4 E89 Serienkarosserie bildet die Grundlage für das nach FIA-GT3-Reglement aufgebaute Rennfahrzeug. Abgesehen von der Form bleibt nicht mehr viel vom Straßenfahrzeug bestehen. Schon die Rohkarosserie wird aufwändig und detailliert für den Rennsport modifiziert. An den Start geht der Z4 GT3 mit einem Gewicht von etwa 1.190 kg.

Angetrieben wird der sportliche Z4 vom P65 Motor mit 4,4 Liter Hubraum und einer Leistung von 378,78 kw (515 PS). Das Triebwerk ist eine bearbeitete Variante des 4,4 Liter S65 Motor aus dem Sondermodell M3 GTS.

Karosserie Teile Übersicht

ArtikelHinweisArt.-Nr.Preis
BodykitCFK14e890298450 €
Frontsplitter / UnterflurCFK14e890262690 €
Stoßstange vorne (Außenhaut)CFK14e890181450 €
Luftführung Stoßstange KühlerCFK14e89041900 €
Lufteinlass zur Airbox, 2-teiligCFK14e89042450 €
Luftkanal Bremse14e89043650 €
Luftschacht Nieren zur InnenluftCFK14e89044518 €
MotorhaubeCFK14e890243490 €
Kotflügel vorne (pro Stück)CFK14e89019550 €
Türen (Paar)CFK14e890162690 €
Spiegel GT2 (Paar)CFK14e890171190 €
Schweller (pro Stück)CFK14e890231375 €
DachCFK14e890203050 €
Radlauf hinten (pro Stück)CFK14e89025950 €
Stoßstange hintenCFK14e890301375 €
HeckklappeCFK14e890311490 €
Heckflügel ohne HalterCFK14e890271990 €
DiffusorCFK14e890282150 €
Armaturenbrett, 3-teiligCFK14e89032990 €
Armaturenbrettaufsatz für Dash und Schalter wie OriginalCFK14e89033450 €
Luftschacht Kühler AbluftCFK14e890511790 €
Getriebe-Ölkühler LuftführungCFK14e890451690 €

Upgrade auf Stand 2015

Die Vorbereitungszeit haben wir genutzt, um den Z4 aus unserem umfangreichen Bestand an Originalteilen auf den aktuellen 2015 Stand umzurüsten.

Professionelle Rennsport Fahrwerk Technologie von INTRAX Racing

Wie bei allen unseren Fahrzeugen, darf auch hier kein INTRAX Fahrwerk fehlen. Seit über 10 Jahren arbeiten wir mit INTRAX Racing als Technologiepartner zusammen. Im Laufe der Jahre haben wir gemeinsam viele Rennsportfahrwerke entwickelt und bis ins Detail verfeinert. Schnellere Rundenzeiten beweisen die erstklassige Rennsport-Qualität! Speziell für unseren Z4 haben wir nun ein extrem leistungsfähiges und stabiles Fahrwerk entwickelt, welches in unserem INTRAXZ4 GT3 zum Einsatz kommt.

Unser INTRAX 4-Weg XL Fahrwerk (52mm Durchmesser XL vorne / 40mm Durchmesser Leichtbau hinten) mit Black Titan und ARC (Anti Roll Control) perfektionieren die Fahreigenschaften des Rennfahrzeugs.

Senden Sie uns eine Nachricht


INTRAX 4-Weg XL Rennsport Fahrwerk passend für BMW Z4 GTR (E86)

0

Der BMW Z4 GTR (E86) ist aufgrund seiner Fahreigenschaften ein beliebtes Fahrzeug im Rennsport. Zur Verbesserung der Fahreigenschaften gibt es nun ein INTRAX Rennsport Fahrwerk, welches keine Wünsche mehr offen lässt.

Senden Sie uns eine Nachricht


BMW Z4 E86 GTR

Rennsport Fahrwerk

Um die ohnehin schon sehr guten Fahreigenschaften des BMW Z4 GTR zu verbessern, musste ein kompromissloses Rennsport Fahrwerk her, bestückt mit allen Optionen. So ist das voll einstellbare  INTRAX 4-Weg XL (52mm Durchmesser vorne / 40mm Durchmesser hinten) Black Titan ARC mit Stäubli Schnellkupplungen entstanden.

Speziell für ein Projektfahrzeug wurde 2016 ein neues und extrem leistungsfähiges Fahrwerk entworfen. Das Ergebnis ist ein Fahrwerk mit maximal möglicher Stabilität durch die 52mm dicke Upside-Down-Konstruktion. Natürlich ist das INTRAX 4-Weg Fahrwerk auch mit ARC ausgestattet. Einer der Vorteile dieses Fahrwerks ist, dass der BMW Z4 GTR leichter über Curbs und Unebenheiten fährt.

Jedes INTRAX Fahrwerk wird individuell gefertigt

INTRAX Rennsport Fahrwerke sind keine Produkte von der Stange. Zur Fertigung eines bestmöglichen Fahrwerks sind folgende Information notwendig:

  • Wo wird das Fahrzeug eingesetzt (Straße, Trackday, Langstrecke, Rally usw. oder ggf. Kombinationen)
  • Welche Reifen (Hersteller und Dimensionen) werden verwendet
  • Welche Felgendimensionen werden verwendet
  • Sonstige Änderungen, welche die Fahrzeugführung beeinflussen (Leichtbau, Motorleistung, Fahrzeuggewicht, Zelle usw.)

INTRAX 4-Weg Fahrwerk

Das 4-Weg Fahrwerk ist das Top-Produkt von INTRAX Racing. Jeder Dämpfer ist in allen Parametern separat und unabhängig von einander einstellbar. Hierdurch kann ein sehr genaues Feintuning eingestellt werden. Das Dämpfersystem ist mit einem Thermostat ausgestattet, um zu hohe Betriebstemperaturen zu vermeiden auch bei dauerhafter starker Belastung.

Vorne sind die XL Stoßdämpfer mit einem 62mm Dampfergehäuse und einer 52mm Kolbenstange ausgestattet, welche dem Fahrwerk eine unglaubliche Stabilität verleiht. INTRAX XL Fahrwerke sind immer mit der Option Black Titan versehen.

Hinten ist das Fahrwerk mit einem Leichtbau Stoßdämpfer mit 40mm Stoßdämpferkolben ausgestattet. Auch hinten sind die Stoßdämpfer mit einem Thermostat ausgestattet.

Unser spezielles Fahrwerk ist mit Domlagern versehen, welche passgenau für die Dome der GTR Karosserie gefertigt werden. Die Domlager werden aus besten Materialien aus der Luftfahrt hergestellt (Material „7075“).

Black Titan

Durch die „Black Titan“ Beschichtung der Kolbenstangen wird die bei starker Beanspruchung entstehende Reibungshitze reduziert. Hierdurch wird die Lebensdauer vom Fahrwerk und Reifen verlängert. Bei unseren Team-Fahrzeugen darf die Option Black Titan bei keinem INTRAX Fahrwerk fehlen.

ARC (Anti Roll Control)

Nach jahrelanger Entwicklung hat INTRAX einen Weg gefunden, ungewollte Rollbewegungen drastisch zu reduzieren. Mit der Option „ARC“ hat das Fahrzeug den Komfort und alle anderen Vorzüge mit „weichen“ Federn zu fahren. Sobald man in die Kurve geht, stark Bremsen muss oder über eine Fahrbahnunebenheit fährt, kommt das ARC zum Einsatz. Nun verhält sich das Fahrwerk sportlich und meistert diese Beanspruchungen ohne zeitraubende Rollbewegungen.

Senden Sie uns eine Nachricht


INTRAX Racing Fahrwerk für KTM X-Bow

0

2008 stellte KTM seine Interpretation eines straßenzugelassenen Supersportwagens vor, die KTM X-Bow. Es entstand ein auf das Wesentliche reduziertes Sportfahrzeug mit außergewöhnlichem Design, welches puren Fahrspaß verspricht. Auf Luxus, Komfort und Bequemlichkeit wurde verzichtet.

Senden Sie uns eine Nachricht


300-euro-geschenkt

INTRAX Racing Fahrwerk für KTM X-Bow

KTM-X-BowFür eine derartige Fahrmaschine darf ein Fahrwerk aus dem Hause INTRAX Racing natürlich nicht fehlen, um die Fahreigenschaften auf jeder Strecke zu perfektionieren. Wir bieten ein INTRAX Racing Fahrwerk für KTM X-Bow in den bekannten und bewährten Versionen 1K2 und 4-Weg. Die Fahrwerke sind ausgestattet mit extremen Leichtbaustoßdämpfern, gefertigt aus hochwertigsten Materialien, um maximale und konstante Leistung zu gewährleisten. Somit decken wir jeden Bedarf von der Straße über Trackday bis zum Rennfahrzeug ab.

Jedes INTRAX Fahrwerk wird individuell für die KTM X-Bow nach Kundenwunsch gefertigt, abhängig vom Einsatzzweck und einigen anderen Parametern. Die Eintragung des INTRAX 1K2 und INTRAX 4-Weg Fahrwerk ist per Einzelabnahme in unserer Rennsportwerkstatt möglich (Stand Mai 2016, Änderungen vorbehalten).

INTRAX Racing 1K2 für KTM X-Bow

INTRAX 1K2 Fahrwerke sind einstellbar in Zug- und Druckstufe und in der Höhe. Die Zug- und Druckstufe wird bequem über einen Knopf eingestellt. Dieses System ermöglicht die einfache und unkomplizierte Feinabstimmung je nach Fahrbahn und Anspruch des Fahrers. INTRAX Stoßdämpfer sind mit einem Thermostat ausgestattet, welches die Hitzeentwicklung im Dämpfer kontrolliert und reguliert. Somit wird die optimale Dämpferleistung während unterschiedlichen Beanspruchungen gewährleistet. Der Abbau von Fahrwerk und Reifen bei langer und extremer Beanspruchung nimmt ab.

Vorne und hinten werden 40mm Leichtbau Aluminium Stoßdämpfer für die KTM X-Bow verwendet.

Beispiel eines 46-14 1K2 Leichtbau Stoßdämpfer
Beispiel eines 46-14 1K2 Leichtbau Stoßdämpfer

INTRAX Racing 2K2 für KTM X-Bow

Für die KTM X-Bow können wir ebenso unser 2K2 System anbieten (Zug- und Druckstufe separat einstellbar). Auf diese Weise kann das Fahrwerk individueller feinabgestimmt werden.

Beispiel eines 46-14 2K2 Leichtbau Stoßdämpfer
Beispiel eines 46-14 2K2 Leichtbau Stoßdämpfer

INTRAX Racing 4-Weg für KTM X-Bow

Das 4-Weg Fahrwerk ist unser Top-Produkt. Der Stoßdämpfer ist voll einstellbar über die gesamte Bandbreite. Einzigartig am INTRAX 4-Weg System ist, dass sämtliche Einstellungen autonom erfolgen und andere Parameter nicht beeinflussen. Ein 4-Weg Stoßdämpfer bietet bestmögliche Feinabstimmung. Auf der 4-Weg Stoßdämpfer ist mit einem Thermostat ausgestattet.

Vorne und hinten werden 45mm Leichtbau Aluminium Stoßdämpfer für die KTM X-Bow verwendet.

4-Weg 40-14 Leichtbau Stoßdämpfer vorne inklusive "Black Titan" Option
4-Weg 40-14 Leichtbau Stoßdämpfer vorne inklusive „Black Titan“ Option

 

4-Weg 45-14 Leichtbau Stoßdämpfer hinten mit "Black Titan" Option
4-Weg 45-14 Leichtbau Stoßdämpfer hinten inklusive „Black Titan“ Option

Folgende Optionen bieten wir für die KTM X-Bow Fahrwerke an

Black Titan
Bei extremen Dauerbelastungen auf der Rennstrecke entsteht eine gewisse Hitzeentwicklung durch permanente Beanspruchung. Dies führt zum Leistungsabbau von Fahrwerk und Reifen. Um diese Hitzeentwicklung zu verringern, kann das 1K2 oder 4-Weg Fahrwerk mit der Option Black Titan ausgestattet werden. In dieser Ausführung werden die Stoßdämpferkolben Titanium-beschichtet. Durch diese Maßnahme entsteht weniger Reibungshitze und der Verschleiß von Fahrwerk und Reifen wird geringer.

ARC (Anti Roll Control)
Anti Roll Control heißt die innovative Technologie ARC (Anti Roll Control) ist die jüngste Entwicklung aus dem Hause INTRAX Racing. Das INTRAX Fahrwerk mit ARC verringert ungewollte Rollbewegungen bei schnellen Kurvenfahrten. Das Fahrzeug liegt so noch stabiler auf der Straße.

INTRAX Racing Fahrwerk Preise für KTM X-Bow

KTM X-Bow INTRAX Fahrwerk Preise

Die oben genannten Preise verstehen sich inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand und ggf. Optionen (357 EUR Black Titan und 1.904 EUR ARC). Wir verschicken weltweit. Preise Stand Mai 2016, Änderungen vorbehalten. Eintragung per Einzelabnahme in unserer Werkstatt in 37589 Kalefeld möglich.

Senden Sie uns eine Nachricht


SOLD: BMW 120d – Ready For Race!

0

Im Kundenauftrag wird folgendes Fahrzeug verkauft:

  • BMW 120d E87
  • Bj. 2006
  • ca. 176,52 KW (ca. 240 PS)
  • Leichtbau
  • 100 Liter Tank
  • Differentialsperre
  • Zwei Sätze Alufelgen
  • Zustand und Ausstattung ansonsten wie auf den Bildern

Der BMW 120d E87 wird im Kundenauftrag verkauft. MwSt. ist nicht ausweisbar. Der Preis beträgt 14.990 EUR.

Senden Sie uns eine Nachricht

Ein nahezu perfektes Wochenende! Sven Markert fährt in die Top-Positionen

0

Am Wochenende vom 29.04.-01.05. gastierte die Spezial Tourenwagen Trophy (STT) im Rahmenprogramm des ADAC GT Masters auf dem Sachsenring. Freitag früh fand wie üblich das freie Training statt, welches den Newcomer Sven Markert mit einem 3. Platz zufrieden stellte. Am Nachmittag wurde es dann ernst: Das 1. Qualifying wurde gestartet und mit einem 2. Platz in der Division, konnte er aus der ersten Startreihe ins Rennen gehen.

Einen Tag später fand das 2. Qualifying in der Frühe statt und das Resultat war ein 3. Platz. Wenige Stunden später ging es dann um alles: Das 1. Rennen auf dem Sachsenring brach an. Durch den guten Startplatz von Sven Markert war das Rennen vielversprechend und das Podium lag im Fokus! Schon in der ersten Runde landete der Divisionsführende im Kiesbett und somit übernahm der junge Rennfahrer die Spitze. Lange Zeit konnte er seinen Vorsprung verteidigen bzw. sogar ausbauen und es gelang ihm sogar, die schnellste Rundenzeit in der Division 2 zu fahren. Gegen Rennhälfte schloss der Zweite auf und ein spannender Zweikampf entfachte. Viele Runden konnte Sven Markert die Führung behalten, doch mit zunehmendem Abbau der Reifen wurde es immer schwieriger. Am Ende der Start-/Zielgeraden bremste sich der Verfolger innen rein und übernahm die Führung. Daraufhin nahm der junge Berliner die Verfolgung auf und beide fuhren komplett am Limit, manchmal sogar schon etwas darüber. Bis zur letzten Kurve war es ein extrem harter und fairer Zweikampf und Sven Markert wurde mit dem 2. Platz belohnt. Doch nicht nur für den Fahrer, sondern auch für das gesamte Team war es ein super Ergebnis, denn der Teamkollege von Markert landete auf Platz 3, nachdem er von ganz hinten starten musste.

Das Wochenende neigte sich mit dem Sonntag zum Ende und für die STT ging es auf die Reise ins 2. Rennen um 14:50 Uhr. Startplatz 3 war angesagt und nach dem erfolgreichen Rennen am Vortag, waren die Erwartungen entsprechend groß. Nach einem nicht optimalen Start, musste sich Markert vorerst etwas weiter hinten im Feld einsortieren – die Position konnte er dennoch halten. Der Führende raste auf und davon, doch der Zweitplatzierte beharkte sich mit einem zu überholenden Fahrzeug zu Beginn des Rennens und musste wegen eines Reifenschadens in die Boxengasse. Ich übernahm seine Position, jedoch wurde es auch am Sonntag mit nachlassenden Reifen immer schwerer die Ideallinie zu halten. Dennoch konnte der Berliner den Zielstrich auf dem 2. Platz überqueren.

Somit erreichte Sven Markert zwei 2. Plätze in den Rennen, welche das Team und mich extrem zufriedenstellten. So kann es weiter gehen!

Senden Sie uns eine Nachricht


Was für ein Saisonauftakt – Sven Markert beschreibt sein Wochenende

0

Das war das erste Wochenende der Spezial Tourenwagen Trophy – STT in der Bosch Hockenheim Historic 2016. Für mich war alles neu: Die Strecke, sowie das Auto. Kurz vor Beginn des Wochenendes wurde vom Teamchef beschlossen die Autos teamintern zu tauschen. Somit ging für mich die Reise auf einem BMW E46 WTC, anstelle des BMW M3 E46 GTR los.

Der Freitag begann mit dem freien Training, welches im Regen stattfand. Somit musste ich mich an das Auto und die Stecke unter erschwerten Bedingungen gewöhnen. Doch es zahlte sich aus, denn das erste Qualifying fand ebenfalls im Regen statt. Dem nicht genug, regnete es die Nacht durch und auch das zweite Qualifying am Samstagmorgen wurde ebenfalls im Regen durchgeführt. Während im ersten Qualifying noch ein 4. Platz herauskam, sprang im zweiten Anlauf ein 2. Platz raus. Was für ein Einstand.

Es folgte das 1. Rennen und gleichzeitig meine ersten Erfahrungen im Trockenen. Das Resultat war ein 4. Platz mit einem spannenden Zweikampf, den ich glücklicherweise für mich entscheiden konnte. Den Anschluss an die vorderen Plätze hatte ich aufgrund mangelnder Streckenkenntnisse zu Beginn verloren. Doch es gab ja noch ein 2. Rennen: Von meiner guten Startposition in der ersten Reihe, hatte ich mir viel versprochen. Durch eine Berührung in der ersten Kurve wurde ich von der Strecke gedrängt und konnte mich erst als Dritter wieder einreihen. Ein spannender Kampf mit den beiden Markenkollegen hinter mir bahnte sich an. Viele Positionskämpfe kosteten wichtige Zeit auf die Führenden. Kurz darauf kam das Safety Car aufgrund eines Brandes heraus, somit hingen wir hinter dem Safety Car fest und durften nicht auf die Führenden in der Division aufschließen. Nach mehreren Runden hinter dem Safety Car erfolgte der Restart und es entflammte ein fairer aber harter Zweikampf mit meinem Teamkollegen. Erst in der letzten Kurve wurde der Kampf um Platz 3 zugunsten des Teamkollegen entschieden. Auf der Ziellinie trennten uns gerade mal 0,134 Sekunden.

Dennoch war das erste Rennwochenende ein riesen Erfolg für mich und ich bin super zufrieden von Anfang an vorne mitmischen zu können.

Sven Markert ist der erfolgreiche Newcomer aus Berlin.

Senden Sie uns eine Nachricht

STT startet bei der Bosch Hockenheim Historic

0

Die Spezial Tourenwagen Trophy startet mit einem bärenstarken Teilnehmerfeld. Bei der Bosch Hockenheim Historic wird die Traditionsrennserie 46 Fahrzeuge auf die Reise schicken. Besser geht es nicht. Und mehr auch nicht. Bei den vielen hochkarätigen Startern fällt es schwer, einen Favoriten auszumachen.

In der Divison 1 Klasse sind gleich viele GT3-Boliden mit reichlich Pferdestärken unter der Haube mit von der Partie u.a. Mercedes SLS AMG GT3, Porsche 997 GT3 R, Audi R8 LMS, BMW Z4 GT3, Lamborghini Huracan GT3, Ferrari F430.

Stark besetzt ist die Division 2, wo 13 Teilnehmer an den Start rollen werden. Mit dabei sind gleich drei schnelle BMW M3 E46, einer pilotiert von Sven Markert. Ferner BMW Z4, Seat Leon Supercopa und Porsche Cayman. Los geht die PS-Schlacht am Samstag, dem 16.04.2016 um 16:30 Uhr mit dem ersten Rennen und am Sonntagmittag folgt das Zweite.

Senden Sie uns eine Nachricht

Fächerkrümmer für S14 Motor

0

Interesse an diesem Artikel?
Senden Sie uns eine Nachricht
ab 1390,00 €
inkl. 19% MwSt.

Über die Jahre haben wir ein sehr umfangreiches Sortiment zur Leistungssteigerung des S14 Motors entwickelt, erprobt und sind in der Lage, für jeden Anspruch, das passende Zubehör zu liefern. Neben unserem 4-in-1 S14 Race Fächerkrümmer für Wettbewerbsmotoren bis 220,65 KW (300 PS) haben wir auch einen leistungssteigernden 4-in-2 Fächerkrümmer (ähnlich wie Sport Evo) für den S14 Motor entwickelt. Die Maße sind ähnlich, wie beim Sport Evo Fächerkrümmer, jedoch haben wir bei unserem Fächerkrümmer die Rohrführung verbessert, woraus sich die Mehrleistung ergibt.

Passend zu unserem leistungssteigernden Fächerkrümmer bieten wir auch eine Abgasanlage (Gruppe A) an. Aber auch an allen gängigen Abgasanlagen kann der Fächerkrümmer montiert werden.

Senden Sie uns eine Nachricht