Blog

BMW E36 DTM Replika – Restauriert im Neuwagenzustand

0

Gebaut auf Basis einer originalen Werkskarosserie

Dieses Fahrzeug ist ein authentisches Stück BMW-Renntechnik aus den 1990er-Jahren. Die Basis bildet eine originale BMW Motorsport Werkskarosserie, die 1994 vom renommierten Renntechnik-Spezialisten József Cserkúti unter Mitwirken von Georg Plasa aufgebaut wurde – zwei Persönlichkeiten, die den europäischen Bergrenn- und Tourenwagensport nachhaltig geprägt haben.

József Cserkúti war mehrfacher ungarischer Meister, Europameisterschaftsteilnehmer und international erfolgreicher Konstrukteur. Er baute über drei Jahrzehnte hinweg eigene Rennwagen, konstruierte Sicherheitszellen, Fahrwerke und Aerodynamiklösungen auf Formel-1-Niveau – stets mit dem Anspruch, Perfektion aus Handarbeit zu schaffen. Seine Werkstatt war in den 1990er-Jahren ein Zentrum ungarischer Ingenieurskunst, in dem zahlreiche spätere Spitzenfahrer ihre Grundlagen lernten.

Georg Plasa galt als einer der innovativsten und technisch versiertesten BMW-Privatrennfahrer Europas. Er war bekannt für seine kompromisslose Ingenieurskunst, die Kombination aus Präzision, Ästhetik und Leistung sowie seine konsequente Umsetzung von Motorsporttechnik auf höchstem Niveau. Seine Fahrzeuge – insbesondere die von ihm selbst entwickelten BMW-Bergtourenwagen – setzten Maßstäbe in Leichtbau, Aerodynamik und Antriebstechnik.

Gemeinsam verband Cserkúti und Plasa ein außergewöhnlicher technischer Anspruch und die Leidenschaft, kompromisslose Rennwagen jenseits industrieller Großstrukturen zu erschaffen. Ihre gemeinsamen E36 zählt zu den interessantesten Fahrzeugprojekten dieser Ära.

Das Auto entstand mit Originalteilen aus der Entwicklungsphase von BMW Motorsport für die DTM 1993 und wurde konsequent als reiner Wettbewerbswagen konzipiert – leicht, präzise und kompromisslos funktional.

Historie & Fahrer

Das Fahrzeug wurde über mehrere Jahre im Bergrennsport und in Rundstreckenmeisterschaften eingesetzt – unter anderem in der Berg-Europameisterschaft. In diesem Umfeld finden sich Namen wie József Cserkúti, der neben seinem späteren Einsatz im Berg-EM-BMW E36 auch in Schnitzer-Fahrzeugen wie dem BMW E21 Gruppe 5 und dem E24 635 CSi Gruppe A aktiv war.

Auch Tamás Illés – späterer Kunstflug-Weltmeister – startete in den späten 1990er-Jahren mit diesem BMW unter der technischen Betreuung von József Cserkúti und gewann 1997 die ungarische Tourenwagen-Meisterschaft.

Zu den dokumentierten Vorbesitzern dieses Fahrzeugs zählen neben Illés auch György Butyka, ein erfahrener ungarischer Rennfahrer und Ádám Polyá, der das Fahrzeug vor seiner Restaurierung pflegte, modernisierte und mit dazu beitrug, dass diese originale Werkskarosserie erhalten blieb. Ádám Polyá, ist unter anderem Ende der 1990er Jahre im Fahrzeug von Team CIBEM gefahren ist, welcher zuvor 1995 von Johnny Cecotto in der Meisterschaft bewegt wurde. 

In unserem Hause haben wir das Fahrzeug technisch und optisch umfangreich restauriert und modernisiert – mit dem Ziel, die Faszination der DTM-Ära der 1990er-Jahre authentisch erlebbar zu machen und eines der schnellsten Fahrzeuge seiner Art mit modernen Möglichkeiten zu schaffen. Wir haben uns bewusst für eines der bekanntesten Designs im europäischen Motorsport entschieden, um an die DTM 1993 zu erinnern.

Technische Daten

Für die Rekonstruktion des E36 DTM / GTR Bodykits wurden historische Fotos, Presseartikel und technische Dokumentationen ausgewertet. Sämtliche Karosserieteile – Frontschürze, Kotflügel, Seitenschweller, Heckflügel und Befestigungen – wurden detailgetreu nachgebildet.

Den GTR Bodykit und sämtliche Karosserieteile in Leichtbauweise finden Sie hier in unserem Onlinekatalog.

Hinweis: wir verkaufen die Teile ausschließlich für die Verwendung im Rennsport.

Technische Spezifikationen

Stand 1994 – Originalaufbau durch Cserkúti / Plasa

  • Karosserie: Originale BMW Motorsport Werkskarosserie
  • Motor: BMW S14/5, 2,5 l DTM-Spezifikation mit Trockensumpfschmierung
  • Motorsteuerung: ECU 4A mit Stack-Display
  • Getriebe: Hollinger sequentielles 6-Gang-Getriebe
  • Differential: Aluminium-Differential Typ 188
  • Fahrwerk: Bilstein
  • Achskomponenten: Magnesium Lenker vorne und Magnesium Querlenker hinten (Stand: DTM 1993)
  • Bremse: AP Racing Bremsanlage (Stand: DTM 1993)
  • Felgen: BBS 3-teilige Zentralverschlussfelgen
  • ABS: 3-Kanal-System
  • Gewicht: ca. 1.100 kg

Veränderungen Ende der 1990er Jahre / um 2000

  • Umrüstung auf KW Fahrwerk
  • Wechsel auf das Polya-Bodykit, angepasst an die spätere Berg-EM-Konfiguration

Revision und Upgrades

  • Motor: BMW S14/5 KK DTM mit Trockensumpf
  • Motorsteuerung: Motec ECU und Display
  • Getriebe: Tractive sequentielles Getriebe
  • Schaltung: Paddleshift mit Drive-by-Wire
  • Fahrwerk: Intrax 4-Weg ARC
  • Achskomponenten: Radträger und Querlenker Sonderanfertigungen aus Aluminium
  • Felgen: 9×18 BBS und NTM Racing Pista III
  • ABS: 5-Kanal-System aus dem BMW Z4 GT3
  • Gewicht: ca. 1.050 kg

Wir sind spezialisiert auf den Aufbau, die Rekonstruktion und die Neugestaltung klassischer Tourenwagen. Bei uns erhalten Sie sämtliche Arbeiten aus einer Hand – von der Planung über den Aufbau bis zur finalen Abstimmung.

Anfragen zu individuellen Projekten oder unseren Dienstleistungen nehmen wir gerne über unser Kontaktformularentgegen.

Senden Sie uns eine Nachricht


BMW M3 E30 S14 2,5l DTM Motor Langstreckenmotor

0

Aus guten gebrauchten und neuen Originalteilen haben wir einen S14B25 Rennmotor gebaut, wie er für Langstreckenrennen mit 235,36 kW (320 PS) / 250,07 kW (340 PS) im legendären BMW M3 E30 Tourenwagen eingesetzt wurde.

Senden Sie uns eine Nachricht


FOR SALE: BMW M3 E30 Diamantschwarz + Überkaro Polster

2

Sehr gute Technik gepflegte Überkaro-Innenausstattung

Der BMW M3 E30 gilt als Inbegriff des Tourenwagens der späten 1980er Jahre – ein Fahrzeug, das nicht nur für den Straßenverkehr gebaut, sondern gezielt für den Rennsport der Gruppe A homologiert wurde. Der E30 M3 dominierte schon kurz nach seiner Einführung das Geschehen auf den Rennstrecken Europas: Mit Siegen und Titeln in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM), der Europameisterschaft und zahlreichen nationalen Serien schrieb er Motorsportgeschichte. Namen wie Roberto Ravaglia, Johnny Cecotto oder Steve Soper sind untrennbar mit diesem Fahrzeug verbunden – ebenso wie der unverwechselbare Klang seines S14-Motors, der zu hohen Drehzahlen jubelt und das damals technisch Machbare auf die Spitze trieb.

Herzstück des E30 M3 ist der legendäre S14-Vierzylindermotor, ein Hochdrehzahl-Triebwerk mit Einzeldrosselklappen, bzw. Flachschiebern, Carbon Airbox und Trockensumpfschmierung bei Wettbewerbsmotoren, welche bis über 235,36 kW (320 PS) leisten. Seine präzise Gasannahme, lineare Leistungsentfaltung und Standfestigkeit machten ihn zum Favoriten vieler Rennteams – und auch heute noch wird der BMW M3 E30 dank dieser Qualitäten in historischen Rennklassen wie der Tourenwagen-Legenden oder der Youngtimer Trophy eingesetzt. Gleichzeitig zählt der M3 E30 zu den wertstabilsten und begehrtesten Klassikern seiner Ära: ein Fahrzeug, das in Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden ist – nicht als Ausstellungsstück, sondern als fahraktive Hommage an die große Zeit des analogen Motorsports.

Dieser BMW M3 E30 wurde im Februar 1989 erstmals zugelassen und präsentiert sich in Diamantschwarz metallic mit Stoff-Innenausstattung im Überkaro-Design. Der S14-Motor leistet 143 kW (195 PS) und sorgt für das unverwechselbar präzise Fahrgefühl, das den M3 E30 zu einem der beliebtesten Sportmodelle seiner Zeit gemacht hat.

Das Fahrzeug wurde 2012 aus der Schweiz importiert und hatte seitdem zwei deutsche Besitzer. Mit einer Laufleistung von 184.403 km (letzter Ölwechsel am 17.08.2024 bei 182.956 km) befindet sich der Wagen in einem überdurchschnittlich guten technischen Zustand – Motor, Getriebe, Differential und Fahrwerk arbeiten sauber und ohne Auffälligkeiten. Der Innenraum ist sehr gepflegt und spiegelt die sorgsame Nutzung über die Jahre wider.

Die Karosserie zeigt einige kleinere Roststellen und Gebrauchsspuren, Detailaufnahmen senden wir gerne auf Anfrage. Insgesamt handelt es sich um einen soliden, ehrlichen M3, der technisch überzeugt und eine starke Basis für eine künftige Aufwertung oder Restaurierung bietet. Detailbilder vom Unterboden finden Sie hier.

BMW M3 E30 Daten

  • Erstzulassung 02/1989
  • abgelesene Laufleistung: 184.403 km
  • Motor S14B23 143 kW (195 PS) mit G-Kat
  • Farbe: Diamantschwarz metallic
  • Polsterung: Stoff, Überkaro

Besondere Ausstattungsmerkmale

  • BBS Kreuzspeichefelgen 7,5×16 vorne und hinten original (wie Evo II und Sport Evolution), Reifen vorne: Hankook Venus prime2 225/45 R16 6 mm Profil, Reifen hinten: Infinity INF-05 225/45 R16 8 mm
  • Zusatz-Heckspoilerlippe oiriginal wie Evo II und Cecotto
  • M-Technik II Lederlenkrad
  • Bordcomputer II mit Fernbedienung
  • 2x 70mm DTM Endrohrblenden

Preis
Der Verkaufspreis beträgt 66.900 EUR, Verkauf differenzbesteuert nach §25a UStG
Weltweite Lieferung möglich.

Senden Sie uns eine Nachricht


FOR SALE: BMW M3 CSL aus Erstbesitz

0

Eine seltene Gelegenheit für Enthusiasten und Sammler

Der BMW M3 CSL (E46) gilt als Inbegriff der Verbindung zwischen Motorsport und Straßenzulassung – ein Fahrzeug, das mit kompromissloser Leichtbauphilosophie und präziser Fahrdynamik Maßstäbe setzte. Entwickelt als Hommage an den Rennsport, vereint der CSL („Coupé Sport Leichtbau“) puristische Technik, Kohlefaserkomponenten und den legendären S54-Reihensechszylinder-Saugmotor, der auch heute noch im Motorsport große Beliebtheit genießt. Mit reduziertem Gewicht, speziell abgestimmtem Fahrwerk und einer messerscharfen Charakteristik wurde der M3 CSL zum ultimativen fahraktiven M-Modell seiner Zeit – und ist heute ein begehrtes Sammlerstück mit Kultstatus.

Im Gegensatz zum serienmäßigen BMW M3 E46 wurde der M3 CSL auf Leichtbau und Fahrdynamik getrimmt. Rund 110 Kilogramm Gewichtsersparnis durch Carbon-Dach, dünnere Verglasung, leichtere Türen und eine reduzierte Innenausstattung verleihen ihm eine deutlich agilere Charakteristik. Dazu kommen ein überarbeitetes Fahrwerk, eine direktere Lenkung, die überarbeitete SMG II-Schaltung sowie der auf 264,78 kW (360 PS) leistungsgesteigerte S54-Reihensechszylinder, der dank Carbon-Ansaugung und modifizierter Software noch drehfreudiger anspricht. Diese Kombination macht den CSL zu einem echten Fahrerauto, das sich spürbar vom regulären M3 absetzt – puristischer, schärfer und deutlich näher am Rennstrecken-Gen des BMW M Motorsports.

BMW M3 CSL Daten

Dieser BMW M3 CSL in Silbergrau Metallic stammt aus deutschem Erstbesitz, welcher zunächst in der Ausstellung eines Sportwagenhändlers stand und erstmals im April 2005 zugelassen wurde. Dieses lückenlos scheckheftgepflegte und unfallfreie Exemplar überzeugt durch seinen sehr guten technischen und optischen Gesamtzustand und mit einer nachvollziehbaren Laufleistung von 99.693 km, welche überwiegend bei Autobahn-Langsteckenfahrten zustande kamen. Bis auf einige Steinschläge im Frontbereich befindet sich das restliche Fahrzeug im gepflegten, unbeschädigten Erstlack.

Da der Besitzer immer auch echte Tracktools besaß, wurde der BMW M3 CSL bis auf ein Fahrertraining auf der Nordschleife und ein Trackday in Oschersleben nie auf der Rennstrecke eingesetzt. Zur Verbesserung der Fahreigenschaften wurde ein Bilstein-Fahrwerk verbaut. Enthusiasten haben hier die seltene Möglichkeit, ein echtes Sammlerfahrzeug mit ehrlicher Geschichte und vorbildlicher Pflege zu erwerben.

Preis
Der Verkaufspreis beträgt 129.000 EUR, Verkauf differenzbesteuert nach §25a UStG
Weltweite Lieferung möglich.

Senden Sie uns eine Nachricht


FOR SALE: Daimler-Benz 250 SL Pagode

0

Gepflegter Gesamtzustand ohne Wartungsstau

Der elegante und kultivierte Daimler‑Benz 250 SL Pagode (Baureihe W113) gilt heute als eines der beliebtesten Klassiker-Cabriolets bei Sammlern – und das aus gutem Grund. Mit seiner markanten, nach innen gewölbten Hardtop-Form („Pagodendach“), hochwertigen Verarbeitung und der ausgefeilten Sicherheitskarosserie war er seiner Zeit voraus – und steht zugleich für die stilvolle Ära der 1960er und frühen 70er Jahre. 

Zahlreiche Persönlichkeiten entschieden sich im Laufe der Jahre für die Pagode – darunter Filmstars wie Sophia Loren und Audrey Hepburn, ebenso die Rennfahrerlegende Stirling Moss. Ihre Verbindung aus zeitloser Eleganz, technischer Raffinesse und authentischem Fahrvergnügen machte die Pagode schon damals zu einem automobilen Stilobjekt – und sorgt bis heute dafür, dass sie in Sammlerkreisen und auf internationalen Klassikerevents zu den begehrtesten Modellen ihrer Zeit zählt.

Dieser Mercedes-Benz 250 SL „Pagode“ (W113) wurde am 1. Juli 1967 gebaut und befindet sich seit 2005 im aktuellen Besitz. Das Fahrzeug stammt ursprünglich aus den USA und wurde fachgerecht für den deutschen Markt umgerüstet. Es präsentiert sich in der klassischen Farbkombination Silber-Metallic mit schwarzer Lederinnenausstattung und überzeugt durch seine gepflegte Gesamterscheinung sowie eine saubere technische Basis ohne Wartungsstau. Der Kilometerstand beträgt 89.000 km, der TÜV ist frisch erneuert.

Im Zuge einer umfangreichen Totalrestauration erhielt die Pagode zahlreiche Erneuerungen, darunter einen überarbeiteten 2,8-Liter-Reihensechszylinder mit 170 PS, eine neue Innenausstattung in schwarzem Leder, eine überholte Vorderachse sowie eine neue Hinterachse mit Differentialsperre. Zudem wurde ein individuelles Schraubenfahrwerk verbaut, das der Pagode eine besonders harmonische Tieferlegung verleiht. Die Laufleistung nach der Restauration entspricht etwa 5.000 km. Eine umfangreiche Dokumentation über die Service-Historie inkl. der Restaurationsarbeiten ist vorhanden.

Diese Pagode überzeugt durch ihr stimmiges Gesamtbild, solide Technik und eine authentische Ausstrahlung. Als Oldtimer mit H-Zulassung bietet sie sowohl klassische Eleganz als auch ein angenehmes, direktes Fahrgefühl – ideal für stilvolle Ausfahrten oder den gepflegten Einsatz im Alltag.

Preis
Der Verkaufspreis beträgt 127.900 EUR, Verkauf differenzbesteuert nach §25a UStG
Weltweite Lieferung möglich.

Senden Sie uns eine Nachricht


FOR SALE: Porsche 911 2.2 S – Restaurierter Klassiker

0

Das Porsche 911 F-Modell verkörpert die pure Essenz des klassischen 911 Designs – leicht, puristisch und voller analoger Fahrfreude. Mit seiner schlanken Silhouette, den filigranen Stoßstangen und dem unverwechselbaren Boxer-Sound steht es für den Ursprung der 911-Legende. Besonders der 911 S gilt als Krönung dieser Ära: Mit seiner höheren Leistung, dem strafferen Fahrwerk und feinen Ausstattungsdetails war er das sportliche Spitzenmodell der Baureihe. Heute zählt der 911 S zu den begehrtesten und wertstabilsten Vertretern der F-Modelle, geschätzt für seine Agilität, Eleganz und die unverfälschte Verbindung zwischen Fahrer und Maschine.

Dieser 1971 Porsche 911 2.2 S stammt aus deutscher Erstauslieferung und präsentiert sich in einem sehr guten optischen wie technischen Gesamtzustand. Innen, außen und technisch umfassend restauriert, überzeugt er durch seine stimmige Gesamterscheinung – auch wenn er weder Matching Numbers hat noch in der Originalfarbe lackiert wurde, vermittelt dieses Fahrzeug den Charakter und Auftritt eines über 200.000 € teuren Sammlerstücks. Das Fahrzeug wird mit dänischen Fahrzeugpapieren geliefert.

Preis
Der Verkaufspreis beträgt 127.900 EUR
Das Fahrzeug befindet sich in 13595 Berlin, weltweite Lieferung möglich.

Senden Sie uns eine Nachricht


FOR SALE: Aston Martin Vantage GT4 2009 – 24h Dubai 2014

0

Der Aston Martin Vantage GT4 gehört zu den ersten offiziell werksunterstützten GT4-Kundensportwagen von Aston Martin Racing. Er basiert technisch auf dem Serien-V8 Vantage, erhielt aber viele technische Finessen Brembo Bremsen speziell abgestimmtes Rennfahrwerk, eine modifizierte Aerodynamik und ein vollwertiges Sicherheitskonzept nach FIA-Reglement sowie viel Carbon.

Ab 2009 setzte der Aston Martin Vantage GT4 neue Maßstäbe in der GT4-Klasse und dominierte zahlreiche Meisterschaften – unter anderem die Blancpain Endurance Series, Aston Martin GT4 Challenge, die British GT Championship und die VLN-Langstreckenserie auf der Nordschleife. Mit seiner robusten Technik und dem charakteristischen 4,7-Liter-V8 galt er als idealer Kundensportwagen, der sowohl ambitionierten Privatfahrern als auch professionellen Teams Siege und Klassenerfolge ermöglichte.

Zum Verkauf steht der abgebildete Aston Martin Vantage GT4 mit Schaltgetriebe, welcher letztmalig 2014 beim 24h Rennen in Dubai zum Einsatz kam. Lt. dem an der Scheibe befindlichen Aufkleber, ist der GT4 als Nummer 155 im Team Perfection Racing Europe gestartet und hat in der SP3 – GT4 – Special Cars gewonnen. Sämtliche Dokumentation über die Historie ist leider abhanden gekommen. Nach dem Einsatz in Dubai ist das Fahrzeug für 10 Jahre Teil einer Sammlung gewesen.

Im Sommer 2025 wurde das Fahrzeug zum Teil, in seinem originalem British Racing Green nach lackiert, das Motoröl wurde erneuert und der Motor wurde in Betrieb genommen. Auf dem Prüfstand wurde ein Funktionstest durchgeführt, Motor und Getriebe funktionieren tadellos und klingen gut. Auf dem alten Lack war noch der Fahrername Allan Simonsen erkennbar. Die Lieferung erfolgt mit dänischem Wagenpass.

Preis
Der Verkaufspreis beträgt 99.500 EUR netto zzgl. 19% MwSt. (118.405 EUR)
Weltweite Lieferung möglich.

Senden Sie uns eine Nachricht


BMW E36 GTR Neuaufbau

0

Hier entsteht der Neuaufbau eines BMW E36 KK GTR Rennwagens. Als Basis dient eine BMW E36 Serienkarosserie, welche nach den GTR Modifikationen im Säurebad entlackt und KTL beschichtet wird. Die Bilder zeigen den Aufbau des Fahrzeuges Nummer 07, welche ebenfalls ein S54 Triebwerk erhalten wird. Aktuell werden die Achsen verbaut. Das Fahrwerk ist wie immer ein Intrax Racing 4-Weg XL Fahrwerk mit dicken Standbeinen für maximale Stabilität.

Senden Sie uns eine Nachricht


BMW M3 E92 Unterboden-Revision

0

Als Spezialist für BMW M Modelle bieten wir unseren Kunden eine ganzheitliche Betreuung rund um das Fahrzeug. Bei einem BMW M3 E92 Neuaufbau-Projekt haben wir zusätzlich den Unterboden revidiert. Nach über 180.000 km Laufleistung wertet ein überholter Unterboden den Fahrzeuggesamteindruck und die Wertigkeit auf.

Folgende Arbeiten wurden ausgeführt, komplette Demontage der Verkleidungsteile und der Achsteile. Stark verschlissene Verkleidungsteile wurden erneuert. Achskomponenten wurden gegen Teile mit sehr geringer Laufleistung aus unserem Bestand ausgetauscht. Das Differential wurde komplett überholt und lackiert, die Achsträger wurden gestrahlt und neu beschichtet. Sämtliche Lager / Verschleißteile wurden erneuert. Das verbaute INTRAX Fahrwerk wurde gereinigt und die Stoßdämpfer wurden überholt.

Planen auch Sie die Restauration oder die Modernisierung Ihres klassischen Fahrzeuges, dann sprechen Sie uns gerne an.

Senden Sie uns eine Nachricht


FOR SALE: BMW M3 GT4 4,4l Track Tool

3

BMW M3 GT4 Track Tool

Verkauft wird ein originaler BMW M3 GT4, welcher erfolgreich im holländischen BMW Team Ekris u.A. mit den Fahrern Duncan Huisman und dem Sohn der Holländischen Königsfamilie Johan Friso zum Einsatz kam. Anschließend erhielt das Fahrzeug verschiedene Rennsport Upgrades inkl. 4,4l S65 Motor mit GT3 Technik und wurde für Trackdays eingesetzt.

Der BMW M3 GT4 hat deutsche Zulassungspapiere, einen KFP (DMSB Kraftfahrzeugpass für Fahrzeuge mit Straßenzulassung) und einen FIA Wagenpass. Die Wagenpässe sind abgelaufen.

Fahrzeugdaten:

  • BMW M3 GT4 Werkswagen 2007
  • Gesamtlaufleistung Karosserie: ca. 12.500 km
  • S65 Motor 4,4l GT3 Technik, ca. 375.10 KW (510 PS) / 420 Nm, Laufleistung ca. 50 Stunden
  • Carbon Race Airbox, liegender Wasserkühler, großes Kühlerpaket, Clubsport Fächerkrümmer, Auspuff mit Katalysator hinten
  • MBE Motorsteuerung
  • Getriebe Drenth DG 500, Laufleistung ca. 30 Stunden
  • Differential 3,91 Übersetzung mit 75% Sperre, Laufleistung ca. 25 Stunden
  • Felgen 11×18 M4 GT4 vorne / hinten + einem Extra Radsatz (Regen)
  • Fahrwerk Intrax 4-Weg Black Titanium
  • Bremse original M3 GT4 (378 und 355)
  • Motorhaube, Heckklappe, breite Kotflügel für 11 Zoll Felgen aus Carbon
  • FT3 Tank Conti 100 Liter mit Zulassung 2019
  • elektrische Servolenkung
  • KMP Paddleshift
  • Dashboard Motec C125

Verkauf im Kundenauftrag von Privat, MwSt. nicht ausweisbar

Preis
Der Verkaufspreis beträgt 94.500 EUR, weltweite Lieferung möglich.

Senden Sie uns eine Nachricht