Hochwertige Rennsport Teile für die Fahrzeuge BMW M3 E90, M3 E92, M3 GTS, M3 GT4 und M3 GT2
![]() |
![]() |
![]() |
M3 E92 Karosserie / Leichtbau | S65 Motor | M3 E92 Getriebe |
![]() |
![]() |
![]() |
M3 E92 Differential | M3 E92 Fahrwerk | M3 E92 Bremse |
![]() |
![]() |
|
M3 E92 Felgen | M3 E92 Rennsport Zubehör |
Aktuell zählt der BMW M3 E92 als beliebtes Fahrzeug im Trackday- und Rennsport-Bereich. Im MOTORSPORT24 BMW M3 E92 BMW M Teile Zubehör Shop finden Sie hochwertige Rennsport Teile für alle Bauteilgruppen, wie Karosserie, S65 Motor, Getriebe, Differential, Fahrwerk, Bremse und sonstiges Zubehör. Klicken Sie einfach auf die gewünschte Kategorie, um zu unserer M3 E92 Teile Übersicht zu gelangen. Gerne bauen wir Ihnen BMW M3 E92 fachgerecht in unserer Werkstatt für Trackdays oder für Einsätze im Wettbewerb um.
BMW M3 E92 – Muskelprotz für viel Fahrspaß
[dropcap]O[/dropcap]b mit oder ohne Abriegelung ist der Wagen aus Bayern ein echter Muskelprotz. Das Auto katapultiert sich in nur 4,6 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer. Die meisten Teilnehmer des Straßenverkehrs kennen den E92 also nur von hinten. In der Blitzerstatistik zu Flensburg nimmt die Baureihe sicherlich vordere Plätze ein, denn Bremsen macht mit diesem Auto wirklich keinen Spaß. Echte Fans schwärmen vor allem vom röhrenden Brumm-Brumm dieses Wagens, der Motorsportfreunden wie Musik in den Ohren klingt. Das Kraftpaket tourt mit bis zu 8300 Umdrehungen pro Minute.
[dropcap]F[/dropcap]ür so viel Power mussten die Käufer freilich tief in die Tasche greifen. Der Grundpreis für die Baureihe E92 lag bei 68.000 Euro. Wer einige Extras bestellte, knackte flugs die Marke von 100.000 Euro. Hinzu kommt der Unterhalt des Rennschlittens. Alle 40.000 Kilometer sind neue Reifen fällig. Den Verbrauch gibt der Hersteller mit durchschnittlich 12,4 Litern je 100 Kilometern an. Super Plus natürlich mit mindestens 98 Oktan. Bei unabhängigen Tests schluckte der M3 fast 15 Liter. Mit dem Tankinhalt von 63 Litern schafft der sportliche BMW also knapp 500 Kilometer. Wegen des immensen Fahrspaßes hatten die meisten M3-Besitzer schnell die ersten 100.000 Kilometer abgerissen.
[dropcap]I[/dropcap]m Herbst 2007 ging das M3-Coupé erstmals an den Start. Bis zum Karriereende des Modells Ende 2013 liefen rund 40.000 Exemplare vom Band. Heute ist die Baureihe E92 bei Liebhabern sportlicher Maschinen immer noch äußerst beliebt. Die Gebrauchtwagenpreise beginnen bei den einschlägigen Online-Börsen etwa ab 25.000 Euro, selbst bei hohen Tachoständen. Kein Schnäppchen, doch dafür holen sich die Motorsportliebhaber eine echte Legende in die Garage. Limitierte Sondermodelle kosten sogar heute noch deutlich über 100.000 Euro.
[dropcap]D[/dropcap]as verwundert nicht. Denn durch seine Modellpolitik hat BMW die echten M3-Coupéfans enttäuscht. Den M3 gibt es jetzt nur noch als Limousine. Wer ein Coupé will muss auf die neue Baureihe M4 ausweichen. Die ist natürlich teurer und noch längst keine Legende.