Nach knapp sieben Jahren Erfahrung im Umbau des BMW 1er Coupé mit N54 Motor für Trackday und professionelle Renneinsätze haben wir uns in diesem Jahr zur Teilnahme am Tuner GP 2013 in Hockenheim entschieden.
Das im letzten Jahr angeschaffte Firmenfahrzeug BMW 1M stellte hierzu die perfekte Grundlage dar. Ziel war es, das Fahrzeug nicht radikal zum Rennauto umzubauen, sondern der Serienoptik möglichst nahe zu bleiben. In der Konsequenz ergab das ein Fahrzeug mit 435 PS und 1.500 Kilogramm Gewicht inklusive Fahrer.
Umbaumaßnahmen für den Tuner GP
Motor
Für den N54 Bi-Turbo Motor haben wir verschiedene Leistungsstufen ausgearbeitet. Für die Teilnahme am TGP haben wir uns für unseren 435 PS Leistungskit entschieden. Folgende Maßnahmen bzw. Komponenten wurden geändert: Carbon Ansaugung inklusive Airbox und Ansaugrohren, Schlauch-Kit, Filter, Rennsport Ladeluftkühler, Rennsport Wasserkühler, Rennsport Ölkühler links / rechts und Downpipes aus Titan. Als passender Ersatz für die Serienanlage haben wir eine Abgasanlage aus Titanium verbaut.
BMW 1M / 135i N54 Motor Tuning Übersicht
Karosserie
Leichtbauteile sollten an keinem Trackday-Fahrzeug fehlen. Für unseren 1er haben wir uns für unsere E82 Motorhaube GTR 2013 mit filigran gefrästen Entlüftungsschlitzen, GT4 Lippe aus Carbon und Heckklappe im Stil des BMW M3 CSL, ebenfalls aus Carbon, entschieden. Unseren einstellbaren Clubsport-Heckflügel haben wir im Sinne der seriennahen Optik weg gelassen. Sicherlich hätte der Abtrieb an der Hinterachse noch Vorteile in Hockenheim mit sich gebracht.
Unsere Leichtbauteile Übersicht
Fahrwerk
Ebenso ein sehr wichtiges Thema in unserem Hause: das richtige Fahrwerk! Traditionell kommt hier nur INTRAX in Frage. Kein anderes Fahrwerk kann unseren hohen Anforderungen an ein professionelles Fahrwerk für die Rennstrecke entsprechen. Seit vielen Jahren haben wir die BMW Fahrwerke zusammen mit den Technikern von INTRAX auf nationalen und internationalen Rennstrecken bis zur aktuellen Perfektion entwickelt.
Pünktlich zum TGP wurde das brandneue, voll einstellbare INTRAX 4-Weg XXL Anti Roll Control (zur Verringerung der Rollbewegungen bei Kurvenfahrten) fertig. Zur optimalen Abstimmung hatten wir den INTRAX-Techniker Nick bei uns im Team. Ein Änderungswunsch vom Piloten Jochen Krumbach wurde nach den ersten Testrunden direkt durch den Umbau des hinteren Fahrwerks im INTRAX-Service-Truck umgesetzt.
INTRAX Fahrwerke 1K2 und 4-Weg für BMW 1M
Felgen / Reifen
Seit über zweieinhalb Jahren sind wir nun die Vertretung von NTM Felgen in Deutschland. Seither haben wir den Großteil unserer Rennfahrzeuge mit NTM Rennsport Felgen ausgestattet. Die dreiteilige Felge ist vom Gewicht her vergleichbar mit dreiteiligen BBS Felgen. Vorteilhaft ist, dass wir jede Felge in Breite und ET nach Kundenwunsch bzw. nach den Anforderungen fertigen können.
NTM Felgen Übersicht für BMW
Für den Hockenheim Ring Trackday haben wir uns für NTM Felgen in den Größen 9,5×18 und 11×18 entschieden. Gefahren wurde die Felge auf 265 und 295 Dunlop Dierezza.
Dunlop Rennreifen Auswahl
Bremse
Seit Jahren arbeiten wir mit AP Racing Bremsen für BMW. Dieses Mal wollten wir eine Performance Friction Bremse im Renneinsatz testen – qualitativ nehmen sich beide Bremsanlagen nichts, jeweils sehr hohes technisches Niveau. Gefahren wurden 368×32 Scheiben vorne und hinten. Um die Verzögerung zu optimieren, haben wir zusätzlich ein Rennsport-ABS zum Einsatz gebracht.
Hockenheim Ring Rundenzeiten BMW 1M
Sämtliche Fahrzeuge sind mit Sportreifen gefahren.
KK Automobile / MOTORSPORT24 – 1.10.3 (05/2013, Tuner GP) schnellste Runde
Schnitzer – 1.11.7 (12/2012, Sport Auto Test)
Lightweight – 1:12.1 (2012, Tuner GP) 1:11.7 schnellste Runde
Versus – 1:12.2 (2012, Sport Auto Test)
Tech Tec – 1:13.0 (2012, Tuner GP) 1:12.7 schnellste Runde
Kelleners – 1:13.2 (2011, Sport Auto Test)
Serie – 1:14.2 (10/2011, Sport Auto Test)
Tyre Trade Center – 1:14.8 (2012, Tuner GP) 1:14.3 schnellste Runde
Diesel Speed – 1:15.1 (2012, Tuner GP) 1:14.6 schnellste Runde
(Zeitangaben-Quellen sind per Klick auf die entsprechende Rundenzeit ersichtlich)
Es handelt sich um gefahrene Einzelzeiten im Finalrennen vom Tuner GP und nicht um Durschnittswerte, welche zur Wertung führten.
Fotos: Jörg Schanz