Ein paar PS mehr bietet eine Carbon Airbox BMW M Serie neben satten Sound und einen mehr als coolen Look dann aber schon, je nach Motor des Modells. Überwiegen tut jedoch der gänzlich neue Motoren-Sound, welcher dank der Carbon Airbox BMW M Reihe zustande kommt. Zudem verleiht die Carbon Airbox BMW M dem Wagen eine ganz andere Optik, die schon an den Rennsport erinnern mag – tatsächlich kommt die „Luftbox“ sogar aus dem Racing.

Gegenüber dem Leistungsgewinn überwiegt jedoch sowohl Sound und Optik, die erstens deutlich mehr auffallen und zweitens ein ganz anderes Gefühl für den Fahrer selbst vermitteln. Ergo: für (mehr) Aufsehen sorgt die Carbon Airbox BMW M auf jeden Fall!

Carbon Airbox BMW M Reihe: Mehr Feeling, mehr Power

Ohne es verheimlichen zu wollen, liegt der größte Effekt der Airbox – egal ob M3 E46 Airbox, M3 CSL Airbox ReplikaBMW 1M Carbon Airbox oder M3 E30 Airbox – mehr im Sound, der Optik und im Feeling, denn in reiner Power. Tatsächlich sind es speziell in der gewollten Power weniger die PS, welche die Carbon Airbox für BMW M ausmacht, sondern der Drehmoment.

Hochwertige BMW M3 E46 Vollcarbon Airbox für BMW S54 Motor

In der Realität zeigt sich der Einbau einer Carbon Airbox BMW M Serie daher nicht mit 50 PS mehr – der Zugewinn ist meist deutlich weniger – sondern in der mitunter immensen Steigerung des Drehmoments. Der wiederum sorgt dank der Carbon Airbox BMW M für bessere Beschleunigungswerte und dementsprechend natürlich für einen besseren Durchzug des Motors.

Carbon Airbox BMW M Modelle: Funktion und Prinzip

Wie aber funktioniert jetzt die Carbon Airbox BMW M Reihe genau? Das Prinzip kommt aus dem professionellen Rennsport und ist eigentlich recht einfach: jeder Motor braucht zur Verbrennung des Kraftstoffes, egal ob nun Benzin oder Diesel, Sauerstoff, welcher quasi angesaugt werden muss. Die Carbon Airbox BMW M Serie beruhigt zum einen diese nötige (Ansaug)Luft, zum anderen optimiert sie diese gleichzeitig. Dies geschieht dadurch, dass erstens mehr Luft – und damit Sauerstoff – zum und vor allem in den Motor gelangt, was die Leistung steigert, zum zweiten aber diese Luft „kalt“ liefert.

Kalte Luft? Richtig: kalte Luft. Durch die Verbrennung und Reibung im Motor entsteht Wärme, wer schon einmal eine Motorhaube nach einer Stunde Fahrt berührt hat, kann das sicher bestätigen. Ohne Carbon Airbox BMW M saugt der Motor zwar auch von außen die nötige Luft an, dank Rennsporttechnik wird diese aber besser zum Motor geführt. Zudem wirkt der besondere Werkstoff Carbon (gleich kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) wie eine Isolierung des Motors, die Kühlung wird also ebenso verbessert.

Hochwertige BMW M3 E46 Airbox für BMW S54 Motor

Carbon Airbox BMW M Reihe: Hightech aus dem Motorsport

Wie viele andere Tuning-Teile kommt die Carbon Airbox BMW Serie aus dem Rennsport, wobei der eigentliche Werkstoff (Carbon) an sich sogar eine „Erfindung“ der Königsklasse Formel 1 ist. Wie im Motorsport funktioniert die Carbon Airbox M Serie nach dem gleichen Prinzip: mehr Luft und gleichzeitig Druck soll in den Motor gelangen, die Verbrennung optimieren und im Endeffekt für mehr Power sorgen. Und das funktioniert in der Realität dann auch tatsächlich: zwar wird die Carbon Airbox BMW M nicht wesentlich mehr PS aus dem Motor hervorzaubern, Drehmoment und Anzug des Aggregats jedoch gehen deutlich nach oben.

Zudem bietet die Carbon Airbox BMW M einen weiteren kleinen Vorteil: statt mehrerer Luftfilter braucht man (und frau) nur noch einen einzigen zu verwenden. Der Vorteil ist zwar wie gesagt nur ein kleiner, kann sich mit ein paar Euro ab und an aber schon bemerkbar machen.

Der eigentliche Vorteil einer Carbon Airbox BMW M Serie findet sich jedoch wie schon erwähnt in der Optimierung der Ansaugluft, was die Experten als Ram-Air-Effect bezeichnen. Allerdings: die Funktionsweise einer Carbon Airbox BMW M Serie ist zwar zum F1-Pendanten gleich, aber – kaum zu glauben – weniger störend.

Carbon Airbox BMW M: besser als Formel 1

In der Realität erweist sich die Carbon Airbox BMW M tatsächlich in einem Bereich effektiver als in der Königsklasse des Motorsports, der Formel 1. Denn in der Formel 1 wird die Carbon Airbox hinter dem Fahrer – der Motor sitzt in einem F1-Boliden hinten – angebaut, was die Stabilität bei Seitenwind beeinträchtigt. Das kann bei einer Carbon Airbox BMW M Reihe nicht geschehen, wird diese doch vorn in der Front eingebaut. Denn: im Serienwagen ist der Motor vorn integriert statt wie im Formel 1 hinten und „wächst“ auch nicht in die Höhe. Vorteil für die Carbon Airbox BMW M also und damit tatsächlich für die „Serienversion“…

Hochwertige BMW M3 E30 Vollcarbon Airbox für BMW S14 Motor

Carbon Airbox BMW M Serie: Praxistest

Im Praxistest zeigt sich die Carbon Airbox BMW M Reihe denn auch recht komfortabel. Der Werkstoff selbst, Carbon, erweist sich zum einen als überaus stabil, zum anderen gleichzeitig noch isolierend. Der Leistungsgewinn durch die Carbon Airbox BMW M Serie zeigt sich in der Praxis allerdings weniger in einem Plus der reinen Pferdestärken – tatsächlich ist dieser sogar recht klein – sondern in Drehmoment, Beschleunigung und Anzug.

Der Einbau einer solchen Carbon Airbox BMW M ist dagegen etwas für echte Tüftler und Bastler, egal ob nun Carbon Airbox BMW M3Carbon Airbox BMW Z3 M oder Carbon Airbox BMW Z4 M – aber durchaus machbar. Was ein echter Tuning-Fan ist, wird sich an an der Carbon Airbox BMW M Serie richtig austoben können, das Ergebnis dürfte jedenfalls mit Sicherheit beeindrucken.

Fazit: der Arbeitsaufwand für die Carbon Airbox BMW M Serie ist nicht ohne, ebenso wie das nötige technische Handwerkergeschick. Der PS-Gewinn ist relativ gering, ist aber bei der Steigerung von Drehmoment und Anzug unwichtig und faktisch mehr als ausgeglichen. Top dagegen sind Sound und Optik! Und je höher die Geschwindigkeit, desto mehr wird man den Effekt der Carbon Airbox BMW M spüren: je mehr Luft und Druck, desto mehr Power und Fahrfreude…

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.